News & Berichte

Relaunch unseres Webshops: Moderner, schneller, komfortabler

Relaunch unseres Webshops: Moderner, schneller, komfortabler

Nach intensiver Vorbereitung ist es soweit: Ab dem 1. September 2025 präsentieren wir unseren Webshop in einer komplett überarbeiteten Version. Mit dem Relaunch verfolgen wir ein klares Ziel – unseren Kundinnen und Kunden ein noch einfacheres, schnelleres und komfortableres Einkaufserlebnis zu bieten.

Lötspitzenverbrauch effektiv reduzieren – Teil 3

Lötspitzenverbrauch effektiv reduzieren – Teil 3

In unseren ersten beiden Teilen sind wir auf die mechanische Belastung der Lötspitze eingegangen. Vor allem die Löttemperatur und die Reinigung der Lötspitze haben großen Einfluss auf die Lebensdauer der Lötspitze. Neben der mechanischen Belastung der Lötspitze gibt es aber noch einen weiteren, nicht zu unterschätzenden Faktor: die chemische Belastung.

Lötspitzenverbrauch effektiv reduzieren – Teil 2

Lötspitzenverbrauch effektiv reduzieren – Teil 2

Im ersten Teil unserer kleinen Miniserie haben wir die Themen Aufbau und Pflege der Lötspitze durchleuchtet. Im zweiten Teil möchten wir auf die Löttemperatur und die Auswahl der Lötspitze eingehen. Um die Löttemperatur für Ihre Lötanwendung dauerhaft senken zu können, spielt die Auswahl der passenden Lötspitze eine zentrale Rolle.

Lötspitzenverbrauch effektiv reduzieren

Lötspitzenverbrauch effektiv reduzieren

Im industriellen Handlötbereich stellt ein Lötspitzenverbrauch von 3 Stück pro Woche oft keine Seltenheit dar. Oft heißt es: „Gute Stoffschlüssige Verbindungen mit einer Temperatur von unter 385°C sind meistens nicht möglich.“ – dies möchte ich gern widerlegen. Um den Verbrauch auf ein erträgliches Minimum zu reduzieren, gilt es mehrere Faktoren zu beachten. Wir erklären Ihnen in unserem dreiteiligen Artikel wie Sie den Verbrauch der Lötspitzen effektiv reduzieren können.

Social Media und Ehrenamt: Fragen der Community

Social Media und Ehrenamt: Fragen der Community

In Zusammenarbeit mit Luis Teichmann, bekannt als @_sprechwunsch, haben wir ein spannendes Q&A zusammengestellt, in dem wir uns den wichtigsten Fragen der Community rund um das Thema Öffentlichkeitsarbeit und Social Media im Ehrenamt widmen. Luis, der selbst im Rettungsdienst tätig ist und eine große Online-Community hat, hat Fragen gesammelt, die im Rahmen dieses Blogs beantwortet werden.

Fahrzeug-Rettungskarten: Schnelle und sichere Befreiung im Notfall

Fahrzeug-Rettungskarten: Schnelle und sichere Befreiung im Notfall

Die Rettungskarte hilft Rettungskräften, Unfallopfer schneller und sicherer zu befreien, indem sie zeigt, wo Werkzeuge wie Spreizer oder Scheren am Fahrzeug gefahrlos eingesetzt werden können. So werden versteckte Airbags oder Hochvoltleitungen vermieden, die nach einem Unfall eine Gefahr darstellen könnten. Da moderne Sicherheitssysteme in Fahrzeugen die Rettung komplizierter machen, bietet die Karte wichtige Informationen, um Rettungseinsätze effizienter zu gestalten.

Ihr Leitfaden für Notfallvorsorge: Wichtige Tipps vom BBK

Ihr Leitfaden für Notfallvorsorge: Wichtige Tipps vom BBK

In einer Welt voller Unsicherheiten ist Notfallvorsorge essenziell. Ein Stromausfall, ein Hausbrand oder eine Naturkatastrophe kann unser Leben binnen Sekunden aus der Bahn werfen.  Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) bietet einen umfassenden Ratgeber, der wertvolle Tipps und Checklisten für verschiedene Notsituationen enthält. Katastrophen, ob groß oder klein, können jederzeit eintreten.

Weitere Stromerzeuger für die Ukraine – Gemeinsam mit STELP helfen wir vor Ort

Weitere Stromerzeuger für die Ukraine – Gemeinsam mit STELP helfen wir vor Ort

Manchmal zählt jede Kilowattstunde. In Zusammenarbeit mit der Hilfsorganisation STELP e.V. leisten wir unseren Beitrag, um Menschen in der Ukraine zu unterstützen. Insgesamt hat STELP bei uns 59 Stromerzeuger gekauft, die dringend vor Ort benötigt werden. Zusätzlich haben wir 10 weitere Stromerzeuger gespendet, um die Hilfe noch weiter auszubauen. Die Geräte werden in die Ukraine geschickt, wo sie unverzichtbar sind.

Übergabe der Weihnachtsgeschenke an die Kinder- und Jugendhilfe Bergisch Land

Übergabe der Weihnachtsgeschenke an die Kinder- und Jugendhilfe Bergisch Land

Vor einigen Tagen fand die Übergabe der Weihnachtsgeschenke für die Kinder- und Jugendhilfe Bergisch Land statt – ein besonderer Moment voller Freude und Dankbarkeit. Im Mittelpunkt standen die Leiterin der Kinder- und Jugendhilfe, Frau Gaube, und Herr Müllenmeister, der Besitzer des Geschäftes „Holzwurm“ aus Wermelskirchen, die gemeinsam für die Unterstützung der Aktion auf einem Foto festgehalten wurden.

Gemeinsam Gutes tun: Unsere Weihnachtsspende 2024

Gemeinsam Gutes tun: Unsere Weihnachtsspende 2024

Weihnachten ist die Zeit des Gebens, und auch in diesem Jahr möchten wir uns bei der Gemeinschaft bedanken, die uns als Unternehmen so sehr unterstützt. Mit einer Gesamtsumme von 10.000 € konnten wir drei bedeutende Initiativen in der Region unterstützen, die uns besonders am Herzen liegen. Mit unseren Spenden möchten wir einen Beitrag leisten, der konkret und nachhaltig wirkt. Wir wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr!

Die richtige Pflege von ESD-Kleidung – So bleibt der Schutz erhalten

Die richtige Pflege von ESD-Kleidung – So bleibt der Schutz erhalten

Die richtige Pflege von ESD-Kleidung ist entscheidend, um deren Schutzfunktion langfristig zu erhalten. Diese spezielle Kleidung wird in Arbeitsbereichen eingesetzt, in denen es darauf ankommt, elektrostatische Aufladungen sicher abzuleiten, um empfindliche elektronische Geräte oder Bauteile zu schützen. Der Schlüssel zur Funktionalität liegt in den leitfähigen Kohlenstofffasern, die in den ESD-Geweben verarbeitet sind.

Alles, was Sie über das Löten wissen müssen

Alles, was Sie über das Löten wissen müssen

Doch was genau ist Löten? Dabei werden zwei metallische Werkstücke durch ein geschmolzenes Bindemittel, das sogenannte Lot, verbunden. Je nach Temperatur unterscheidet man zwischen Weichlöten (unter 450 °C) und Hartlöten (über 450 °C). Entscheidend für die Stabilität der Verbindung ist die sogenannte Mischkristallschicht, die sich zwischen Lot und Metall bildet. Um diese perfekt herzustellen, bedarf es einer optimalen Kombination aus Temperatur, Lotlegierung und Lötzeit.

Übungsmaterial und Stromerzeuger für die Ukraine!

Übungsmaterial und Stromerzeuger für die Ukraine!

Manche Projekte verdienen besondere Anerkennung – wie die beeindruckende Arbeit der THW-Jugend in der Ukraine. Mit unermüdlichem Einsatz haben sie inzwischen über 70 ukrainische Jugendleiterin Methodik und Didaktik geschult, die ihr Wissen nun in der Ukraine weitergeben und damit fast 6.500 Freiwillige vor Ort weitergebildet haben. Doch das ist erst der Anfang, denn das Ziel ist klar: Noch mehr Menschen sollen fit gemacht werden für den Einsatz im Zivil- und Bevölkerungsschutz.

Benefizlauf für die Stadtbücherei Wermelskirchen: Gemeinsam für den Wiederaufbau!

Benefizlauf für die Stadtbücherei Wermelskirchen: Gemeinsam für den Wiederaufbau!

Am Samstag, dem 21. September 2024, war es so weit: Hunderte Läuferinnen und Läufer fanden sich im Dönges-Eifgen-Stadion ein, um an einem ganz besonderen Event teilzunehmen – dem Benefizlauf zugunsten der Stadtbücherei Wermelskirchen. Nach dem verheerenden Dachstuhlbrand, der die Bücherei im Sommer schwer beschädigte, galt es, die Wiederaufbauarbeiten tatkräftig zu unterstützen und gleichzeitig ein starkes Zeichen der Solidarität zu setzen.

Ein unvergesslicher Ausflug zur Zugspitze mit der Kattwinkelschen Fabrik!

Ein unvergesslicher Ausflug zur Zugspitze mit der Kattwinkelschen Fabrik!

Die Kattwinkelsche Fabrik, eine Einrichtung, die wir mit Herz und Seele unterstützen, hat einen wundervollen Ausflug zur Zugspitze unternommen. Der Ausflug war Teil eines solchen Programms und bot den Jugendlichen eine einzigartige Gelegenheit, ihre Grenzen zu überwinden. Um Unterstützung zu leisten, haben wir 1.500 Euro gespendet und drei Rucksäcke für Kinder aus bedürftigen Familien bereitgestellt.

IMMER INFORMIERT

Bleiben Sie mit dem Wetec Newsletter stets auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der Welt der Elektronikproduktion! Verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr und profitieren Sie von exklusiven Einblicken.

Unser Newsletter

Barrierefreiheit