E-Procurement
Mit unseren Anbindungen und Lösungen optimieren Sie Ihre Beschaffung und profitieren von maximaler Effizienz im Arbeitsalltag.
analoge Erfahrung trifft auf digitale Effizienz.
Die digitale Transformation verändert auch die Welt der Beschaffung. Mit modernen E-Procurement-Lösungen lassen sich Prozesse verschlanken, Kosten senken und Bestellungen zentral steuern.
Wir sind Experten für die digitale Vernetzung Ihrer Systeme mit unseren Lösungen und ermöglichen durchgängige, kompatible Beschaffungsprozesse – vom Angebot über die Bestellung bis hin zur Abrechnung. Ziel ist es, den gesamten operativen Einkaufsprozess konsequent zu automatisieren und zu standardisieren.
Als spezialisiertes Unternehmen mit fast 40 Jahren Erfahrung in der Elektronikproduktion begleiten wir unsere Kunden aktiv dabei, digitale Strukturen aufzubauen und weiterzuentwickeln. Unsere technische Kompetenz, kombiniert mit praxisorientiertem Denken und echter Nähe zu den Anforderungen der Fertigung, macht uns zu einem starken Partner bei der Umsetzung moderner Beschaffungsprozesse.
Wir sind Vielfach angebunden.

Wir stellen eCl@ss-Informationen, BMECat-Kataloge und vollständige Stammdaten für die digitale Beschaffung bereit. Über OCI, EDI, Marktplätze und unsere eigenen Webshops binden wir Sortimente nahtlos in bestehende Systeme ein. So entstehen stabile, standardisierte Datenflüsse.

Unite ist Europas größte B2B-Beschaffungsplattform und ermöglicht die einfache Integration neuer Lieferanten sowie eine zentrale Verwaltung des Einkaufs. Durch die Abwicklung im Single-Creditor-Modell profitieren Nutzer von einem deutlich vereinfachten Abrechnungsprozess.

simple system ist eine Komplettlösung für den indirekten Einkauf und bündelt das Sortiment führender Lieferanten, um Beschaffungsprozesse schneller und effizienter zu gestalten. Neben klassischen Kataloganbindungen bietet simple system inzwischen auch eine flexible Marktplatzlösung.

Meplato bietet einen leistungsstarken Marktplatz für den indirekten Einkauf und ermöglicht die einfache Integration geprüfter Lieferantenkataloge. Über moderne Schnittstellen können Einkäufer Sortimente zentral verwalten und weltweit verfügbare Lieferantenstrukturen nutzen.

SAP Ariba gehört zu den führenden globalen Netzwerken für digitale Beschaffung und überzeugt mit Workflows, automatisierte Abläufen und hoher Transparenz. Unternehmen können Lieferanten schnell anbinden, Katalogdaten integrieren und alle Einkaufsprozesse zentral steuern.

Onventis ist eine umfassende Procurement-Lösung für den Mittelstand. Die Plattform ermöglicht die zentrale Verwaltung von Lieferanten, Katalogen. Durch die enge Verzahnung mit dem eignen ERP-System lassen sich Bestell- und Freigabeabläufe deutlich vereinfachen.

Jaggaer bietet eine modulare Procurement-Suite, die alle Phasen der Beschaffung abbildet – vom Katalogmanagement über Sourcing bis zur Rechnungsverarbeitung. Die Plattform ermöglicht eine tiefe Integration in bestehende Systeme und unterstützt datenbasierte Entscheidungen.

Coupa ist eine cloudbasierte Business-Spend-Management-Plattform, die vollständige Transparenz über Einkaufsvolumen und Lieferanten schafft. Unternehmen können Lieferantenkataloge integrieren, Budgets steuern und Beschaffungsprozesse automatisieren.

Newtron bietet eine modulare E-Procurement-Lösung für Industrie und Handel, die den gesamten operativen Einkaufsprozess digitalisiert. Lieferanten können einfach angebunden und Kataloge strukturiert verwaltet werden. Standardisierte Workflows sorgen für transparente Abläufe.
Digitale Beschaffung ist mehr als nur Technik – sie ist ein Teil unseres Serviceverständnisses.
WER BESCHAFFUNG VEREINFACHT, SCHAFFT FREIRAUM FÜR WICHTIGES.
Wir unterstützen unsere Kunden dabei, Beschaffungsprozesse digital, zuverlässig und effizient zu gestalten. Dafür bereiten wir Produktdaten strukturiert auf, stellen kompatible Schnittstellen bereit und sorgen dafür, dass Systemanbindungen technisch sauber laufen und Daten dauerhaft in hoher Qualität verfügbar bleiben.
Wir entwickeln individuelle Sortimentsstrukturen mit kundenspezifischen Konditionen, pflegen elektronische Kataloge kontinuierlich und begleiten die Umsetzung digitaler Einkaufsprozesse – von der technischen Integration bis zur fortlaufenden Betreuung.
Auch im laufenden Betrieb stehen wir als Ansprechpartner bereit: bei Fragen zur Systemarchitektur, zur Datenpflege oder zur Optimierung vorhandener Lösungen. So bleiben digitale Prozesse nachhaltig stabil und anpassungsfähig.
Gleichzeitig verbinden wir digitale Beschaffung mit persönlichem Service. Unser Innen- und Außendienst unterstützt bei Produktauswahl, Beratung und Angebotserstellung. Dadurch entsteht eine nahtlose Kombination aus digitalen und analogen Abläufen – und damit eine durchgängig effiziente Gesamtlösung.
Wir liefern DATEN mit System.
E-KATALOGE
Elektronische Kataloge für Plattformen, Extranets und Intranets – mit individuellen Sortimenten, Preisen und Konditionen.
DATENFORMATE
Unterstützung gängiger Austauschformate wie openTRANS, BMECat, CSV, Excel, XML, SAP IDOC, EDIFACT oder PDF.
ÜBERTRAGUNG
Sichere Kommunikation über HTTP, HTTPS, FTP, SFTP oder SMTP – verschlüsselt und zuverlässig.
KLASSIFIZIERUNG
Strukturierte Produktdaten nach eCl@ss oder UNSPSC – für eine eindeutige und systemübergreifende Zuordnung.
PIM-DATENSERVICE
Artikelstammdaten mit Beschreibungen, Stichwörtern und Merkmalen – direkt aus unserem PIM-System bereitgestellt.
SCHNITTSTELLEN
Nahtlose Integration über OCI, cXML und PunchOut – flexibel an bestehende Systeme und Prozesse angebunden.
für Fertigung, Industrie und technische Betriebe.
Wir verbinden persönliche Beratung, technische Expertise und digitale Beschaffungsstrukturen zu einem ganzheitlichen Service für die Elektronikproduktion.